So, liebe Maren, nun ist es endlich soweit, dass wir mit dem Maya-Kalender in unsere biografischen Lebenszeiten kommen. Der heutige 15. Mai entspricht nämlich dem Jahr 1939.
Heute also treten wir mit diesem Modelldenken in den zweiten Weltkrieg, inmitten eines sich konsequent gestalteten Wahnsinns besonderer Art. Viele Erlebnisse dieser Zeit sind noch lang nicht verarbeitet, viele Mütter und Väter waren zu der Zeit Jugendliche oder Kinder und haben Irritationen bis Schwerst-Traumata nicht nur unverarbeitet abgespeichert sondern damit auch an uns weitergereicht. Ein Generationsvertrag besonderer Güte.
Auch habe ich Freunde, die jetzt im Alter zu tun haben mit Kriegserinnerungen, die eben nicht nur Fernsehbilder von anderswoweitweg sind zwischen Werbung und Spielfilm. Ich habe tiefen Respekt vor ihrem Mut, noch einmal hinabzutauchen in diese Geschichten (Und auch hier ein Gruß an Horst oder
Rüdiger , z.B.!)
Wenn Du fragst, liebe Maren, wie denn nun so eine Erinnerungsreise zu gestalten sei, ist da der Phantasie keine Grenze geboten. Vom einfachen benennen: heute entspricht meinen ersten zweiten dritten … Lebensjahr ist alles möglich bis hin zu tiefer meditativer Versenkung oder schriftlicher Auseinandersetzung.
Ein für mich sehr wirkungsvoller Weg besteht darin, die Tagesereignisse daraufhin anzuschauen, ob sie Besonderheiten enthalten, die sich auf das entsprechende Lebensjahr übertragen lassen. Ob spektakulär oder scheinbar nebensächlich - wichtig ist, was Du in der Betrachtung jetzt draus machst. (Für die Puristen: es gibt ja nur die Gegenwart …). Wir können davon ausgehen, dass die konsequente Beschäftigung mit Deiner Biografie bewusstseinserweiternd ist. Sei sie geboren aus dem Unbewussten, gelenkt von inneren Meistern oder gesegnet von den Göttern – gut tut es allemal!
Am 19. Juli dann sind wir in der Gegenwart angekommen, der Tag entspricht 2004. Und nach dem 27. Juli, der das möglicherweise magische Jahr 2012 repräsentiert, beginnen wir dann am 28. Juli wieder mit anno 1753.
Und der Reigen beginnt erneut …
------------------
Meike Lalowski
[This message has been edited by Meike Lalowski (edited 15 May 2004).]